Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Nikolausaktion am BBG

NikolausUnter Berücksichtigung aller Abstands- und Hygieneregeln kam der
Nikolaus am 7.12. tatsächlich auch ans BBG und verteilte großzügig
Fairtrade-Nervennahrung an alle Schülerinnen. Lasst uns froh und munter
sein....

Mottotag Weihnachten

mottotagWeihnachten

Feuer – Steine – Eis

Feuer 1Wie kalt war es während der Eiszeit in Europa? Warum konnten unsere Vorfahren trotzdem überleben? Woher wissen wir etwas über das Leben der Menschen vor vielen Jahrtausenden? Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Archäologe Bernhard Bischler den Schülerinnen der 6. Klassen Ende November bei seinem Besuch am BBG.
Er berichtete von den verschiedenen Arbeitsfeldern der Archäologie und verdeutlichte den aufmerksamen Zuhörerinnen anhand verschiedener echter Fundstücke beispielsweise, woran man erkennt, dass ein Stein bewusst als Werkzeug eingesetzt wurde. Sehr beeindruckend war auch, wie scharf ein steinzeitliches Messer noch nach vielen tausend Jahren ist – scharf genug, um ein Stück Leder im Nu zu zerschneiden. Das Highlight aber war, als Herr Bischler den Schülerinnen mithilfe von Zunderschwamm, Feuerstein/Silex und Pyrit/Katzengold demonstrierte, wie die Steinzeitmenschen Feuer machen konnten. Dabei wurde die so im Klassenzimmer entstandene Glut zwar nicht für ein gemütliches Lagerfeuer genutzt, die Temperatur betrug aber – trotz Corona-Lüftens – auch nicht -70° Grad wie während der Eiszeit.
Karin Diedenhofen

Halloween am BBG

Halloween

Liebe Schülerinnen,
Corona verändert leider vieles! Auch unser Motto-Tag 'Halloween' ist dieses Jahr anders verlaufen als gewohnt. Neugierig?
Dann schaut doch auf Mebis in die digitale Aula, dort findet ihr Neuigkeiten zu unserem Halloween-Mottotag.
(S. Jung für die SMV)

 
Quelle: Halloween Vektor erstellt von jcomp - de.freepik.com

Bücherflohmarkt am BBG

bücherDie SMV veranstaltet wieder den alljährlichen Bücherflohmarkt: Ab dem
13.11. können gebrauchte Bücher zu den Öffnungszeiten in der
Schulbiliothek abgegeben werden. Dort werden die Spenden nach einer
Quarantänezeit entweder in die Bibliothek aufgenommen oder zu kleinem
Preis weiterverkauft: Das schont die Umwelt und den Geldbeutel!

Wenn alles Gewohnte wegbricht

umbruch ost bild(1)Mit der Ausstellung „Umbruch Ost“, die bis zum 27. November 2020 am BBG zu sehen ist, werden die großen (Um)-Brüche im Leben der Menschen der ehemaligen DDR nach dem Fall der Mauer 1989 dargestellt. Einerseits wurde eine Diktatur abgeschafft, was mit einem Aufbruch und großen Hoffnungen auf bessere wirtschaftliche Zeiten und ein Leben in Freiheit verbunden war. Andererseits ist auch viel Gewohntes und Liebgewonnenes weggebrochen und die neuen Hoffnungen entpuppten sich als Täuschungen, als Ent-Täuschungen. Die Ausstellung zeigt, welche Auswirkungen diese Umbrüche hatten; die bis heute – 30 Jahre nach dem deutschen Einheitsvertrag – zu spüren sind. Eine Beschäftigung mit diesen Umbrüchen ist nicht nur eine Notwendigkeit für das Verständnis unserer deutschen Geschichte, sondern stellt auch eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart dar, in der vieles umbricht.
Marianne Mischung für die Fachschaft Geschichte

Herzlichen Glückwunsch

Das BBG gratuliert seinen bewährten Schülersprecherinnen Caro Giesel,
Lily Pöetzsch und Giuliana Stoll zur Wiederwahl!

SMV-Seminar im Corona-Modus

smv20Am Dienstag und Donnerstag, den 20. und 22.10. haben wir uns (unter Einhaltung aller Hygieneregeln) nach der Schule als SMV getroffen, um alle Aktionen/Feste dieses Jahr zu besprechen.

Obwohl die Bedingungen etwas erschwert waren und wir uns nicht wie sonst zwei ganze Tage in Maxhofen zusammensetzen konnten, waren wir sehr produktiv. Am Dienstag ging es mit allen Klassensprecherinnen überwiegend um allgemeine Informationen und Abläufe, während wir am Donnerstag dann in die AK-Arbeit starteten. Wir hoffen trotz der momentanen Situation fleißig weiter arbeiten zu können und freuen uns auf viele Impulse für das Schuljahr 2020/21 vom AK Mottotag, dem AK soziales Engagement, AK Bücherflohmarkt, AK Schulkleidung, AK Awareness und AK Aktionen.

Euer AK Info

Absage der Weihnachtspäckchen-Spendenaktion!!!

Leider müssen wir die diesjährige Weihnachtspäckchen-Spendenaktion am BBG absagen. 
Die „Johanniter-Weihnachtstrucker“ sehen sich beim augenblicklichen, unübersichtlichen Infektionsgeschehen nicht in der Lage, die Pakete an unserer Schule abzuholen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre alljährliche Spendenbereitschaft und hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder wie gewohnt unsere Kiew-Aktion fortsetzen können.
Alles Gute für Sie, bleiben Sie gesund!


Ursula Breuer

 

Seite 25 von 31

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

01 Aug. 2025
Sommerferien
16 Sep. 2025
08:00 - 08:30
K6-13, Assembly in der Aula
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
Q12, Einführung in die PuLSt (OBM, Raum21/22)
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
K6-11, Unterrichtsbeginn (bis 10:45 Uhr: Klassenleitung, anschließend nach Stundenplan bis 11:45, Kurzstunden ab der dritten Stunde)
16 Sep. 2025
09:00 - 11:45
Begrüßung der 5. Jahrgangsstufe (HBG, Aula) Elterncafé
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)

Impressum