Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Unser kleiner Ankommens-Gottesdienst

IMG 20201017 WA0000Im Religionsunterricht versammelten wir uns in unseren jeweiligen Gruppen bei Frau Dohrmann, Frau Ullmann und Herrn Reiter im Kreis, lasen und sprachen Lieder und Gebete. Wir redeten über unsere Ängste und unsere Hoffnungen, über das, worüber wir dankbar sind, und teilten miteinander Brot. Auf einer Girlande schrieben wir unsere Wünsche für alle großen und kleinen Menschen dieser Welt auf. Es war sehr schön!

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“

Martin Buber, jüdischer Philosoph

Schulstart unter Pandemie-Schutz-Bedingungen

kennenlernnachmittag

Wir lernen uns trotzdem und gerade deshalb besonders gut kennen!

Die Mentorinnen laden die 5. Klassen zum Spielenachmittag ein!

Auch wenn zum gegenseitigen Kennenlernen Masken und das Einhalten von Abständen nicht gerade förderlich sind, steigern sie bei hoher Motivation die Fantasie und das Mitdenken. Die Mentorinnen und fast alle Schülerinnen der 5. Klassen nahmen diese Herausforderung an und brillierten mit gut überlegten Spielen, ruhiger Anleitung, Spaß und Lust auf gemeinsame Zeit.

Weiterlesen …

Schuljahresbeginn 2020/2021

Liebe Schülerinnen, liebe Eltern,

herzlich willkommen zurück am Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasium.

Wir freuen uns sehr auf das neue Schuljahr mit Ihnen und euch. Auch wenn unser BBG-Hygieneplan beachtet werden muss, und uns noch viele schöne Aspekte unseres Schullebens fehlen wie zum Beispiel unsere Fahrten und Aufführungen, überwiegt die Freude, dass alle unsere Schülerinnen wieder in die Schule kommen können, um zu lernen und um Gemeinschaft zu erleben.

Ich bin mir sicher, dass wir die Herausforderungen zusammen gut schaffen werden, so wie es unserer Schule entspricht. Indem wir freundlich miteinander umgehen – mit Respekt und Toleranz. Indem wir Rücksicht aufeinander nehmen. Und indem wir uns gegenseitig helfen.

In diesem Sinne wünsche ich euch nochmal einen guten Start!

Andreas Heuberger

Schulleiter

Digitale Aula am BBB

AulaAuf der Lernplattform mebis werden unsere Schülerinnen durch die entsprechenden Kurse zum aktuellen Lernstoff betreut. Für alle Jahrgangsstufen der Unter,- und Mittelstufen wurde außerdem eine „digital Aula“ eingerichtet, die dem gegenseitigen Austausch und dem Kontakt-Halten, auch über den Lernstoff hinaus, dient. Hier finden die Schülerinnen aufmunternde Worte direkt von der Schulleitung oder Neues von der SMV, wie zum Beispiel alle wichtigen Infos zur Bestellung der neuen Schulkleidung. Die Schülerinnen erhalten dort auch Erklärungen zur Nutzung von mebis, Tipps für das Lernen zuhause, wie zum Beispiel eine Vorlage für einen Lernplan, aber auch außerschulische Angebote und Ansprechpartner für alle möglichen Fragen. In der digitalen Aula werden unsere Schülerinnen also direkt auf dem Laufenden gehalten, damit sie neue Angebote, wie das Ausleihen von iPads, oder das Bestellen von Büchern in unserer schönen Schulbibliothek gleich nutzen können.
Cora Dippold

Trotz Corona: Unsere Bibliothek liefert Lesestoff für Leseratten

Ab sofort können Schülerinnen Bücher unserer Schulbibliothek online recherchieren (www.meine-schulbibliothek.de/BBG) oder telefonisch in der Bibliothek bestellen (Tel.: 8208592 -25) und zu einem vereinbarten Zeitpunkt am Schuleingang Peslmüllerstr. 6 abholen.

 

Digitale SMV-Versammlung

IMG 3847Trotz Osterferien haben sich die Schülersprecherinnen mit den Verbindungslehrerinnen und dem AK Schulkleidung getroffen, um neue Projekte zu besprechen. Ihr dürft schon gespannt sein! Natürlich unter Einbehaltung der Hygienemaßnahmen, nämlich ganz digital per Videokonferenz!

Eure SMV

 

Broadstairs 2020 – a wonderful week!

PicsArt 04 25 01.25.17

Ein Highlight in diesem Schuljahr war die Englandfahrt der achten Klassen.
46 Schülerinnen und drei Lehrkräfte fuhren mit dem Reisebus über Calais nach Broadstairs, einem sehr schönen Küstenort an der Südostküste Englands.
Dort nahmen die Schülerinnen des BBG, die in Gastfamilien wohnten, an vier Vormittagen am Englischunterricht der Kent School of English (KSE) teil, der ihnen großen Spaß machte. Am Nachmittag standen interessante und tolle Ausflüge auf dem Programm. So ging es nach Canterbury, Deal und Ramsgate.

Weiterlesen …

Senga Nengudi – Tanz/Kunstprojekt 7B – Lenbachhaus

20191111 114142Wer ist diese Künstlerin, und was hat das mit uns zu tun?
Diese Frage haben sich die Schülerinnen der 7B mit ihren Lehrkräften Herrn Hintermaier (Kunst), Frau Schmitt (Sport) und Frau Fiedler (Englisch und Klassenleitung) gestellt, als ihnen das Senga Nengudi Tanzprojekt (November – Dezember 2019) in Zusammenarbeit mit Fokus Tanz und dem Museum Lenbachhaus vorgeschlagen wurde. Unsere Schule und die beteiligten Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte haben sich auf diese spannende und einmalige Gelegenheit eingelassen, ein Tanzprojekt mit einem Tanzvideo für die Ausstellung ‚Senga Nengudi - Topologien‘ im Lenbachhaus zu gestalten.

 

Weiterlesen …

Wir bleiben Fairtrade-School

fairtradeDas Bertolt-Brecht-Gymnasium wurde im Juli 2016 erstmals Fairtrade-School. Um diesen Titel zu erneuern, haben sich die Schülerinnen des AK Umwelt im letzten Schuljahr wieder intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt. Die Schulgemeinschaft wurde über Stellwände zum Thema Fairtrade und zu verschiedenen fair gehandelten Produkten wie zum Beispiel Schokolade, Bananen oder Baumwolle informiert. Außerdem fanden Aktionen wie die Nikolausaktion, eine Kleidertauschparty oder der Minionsday mit dem Verkauf von Fairtrade-Bananen statt. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an die Schülerinnen Elena Gottstein und Catarina Schramm als ehemalige Leiterinnen des AK Umwelt. Herzlichen Glückwunsch an den gesamten AK Umwelt und alle Schülerinnen, die sich so engagiert für das Thema Fairtrade einsetzen. Das habt ihr super gemacht!

Die SMV und Frau Dippold

Seite 26 von 31

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

01 Aug. 2025
Sommerferien
16 Sep. 2025
08:00 - 08:30
K6-13, Assembly in der Aula
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
Q12, Einführung in die PuLSt (OBM, Raum21/22)
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
K6-11, Unterrichtsbeginn (bis 10:45 Uhr: Klassenleitung, anschließend nach Stundenplan bis 11:45, Kurzstunden ab der dritten Stunde)
16 Sep. 2025
09:00 - 11:45
Begrüßung der 5. Jahrgangsstufe (HBG, Aula) Elterncafé
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)

Impressum