„Nicht die, die am lautesten schreien, sind entscheidend.
- Es ist die Mehrheit, die entscheidend ist!“
Die Europäische Union: Ein Staatenbund aus noch 28 Ländern, der als Wirtschafts-, Währungs- und politische Union fungieren soll, steht immer wieder in der Kritik. Vor allem mit dem Satz: „Die EU braucht zu lange, um Entscheidungen zu treffen!“
Am Abend des 19. November 2019 folgten einige ehemalige Mentorinnen unserer Schule der Einladung des Oberbürgermeisters an ehrenamtlich Tätige ins Alte Rathaus am Marienplatz.
Neben der „München dankt!“-Urkunde war dieser Empfang ein gelungener Abschluss für zwei aktionsreiche Jahre als Mentorin. Vielen Dank an Euch!
Susanne Stief-Saathoff
Bei der Weihnachtsaktion für Kiew haben wir 131 Spendenpakete gesammelt und dem Roten Kreuz zum Weitertransport in die Ukraine übergeben. Sie werden am orthodoxen Weihnachtsfest an Kinder in den onkologischen Krankenabteilungen, Waisenhäusern und Flüchtlingsunterkünften von Kiew und Umgebung verteilt.
Vielen Dank allen Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften, die mitgeholfen haben, für die "Kinder von Tschernobyl" eine Weihnachtsüberraschung vorzubereiten!
Die SMV des BBG und Frau Breuer
Am 11. November 2019 besuchte Berthold Goerdeler unsere Schule, um uns etwas über seinen Großvater Carl Friedrich Goerdeler zu erzählen. Carl Goerdeler war Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Er zeigte auf seinem Lebensweg immer wieder Courage und widersetzte sich den Anordnungen des NS-Regimes, indem er sich beispielsweise als Oberbürgermeister von Leipzig weigerte, Geld für den Bau von Konzentrationslagern zu zahlen oder die NSDAP-Flagge öffentlich aufzuhängen. Die Treue zu seinen Werten und den Mut, den Carl Goerdeler aufbrachte, bezahlten er und sein Bruder allerdings mit dem eigenen Leben. Denn schnell fand die Gestapo nach dem missglückten Stauffenberg-Attentat Spuren zu Carl Goerdeler.
„Schreiben lernt man nur durch Schreiben!“ Diese Botschaft gab die Bestsellerautorin Katja Brandis ihren Fans mit auf den Weg, die zahlreich in die Aula des BBG gekommen waren, um „ihrer“ Autorin zu lauschen, als sie in drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen aus „Woodwalkers“, „Seawalkers“ und „Khyona“ für Schülerinnen der Unterstufe las. Besonders freuten wir uns darüber, auch die vierten Klassen der Grundschule an der Gotzmannstraße als Gäste begrüßen zu dürfen. Katja Brandis las nicht nur spannende Passagen aus ihren Werken vor, sondern faszinierte durch aufregende bis dramatische Erzählungen über ihre Recherchereisen in Länder der ganzen Welt. Sie hatte Bisonwolle zum Befühlen aus dem Yellowstone Nationalpark dabei, zeigte Fotos vom gemeinsamen Tauchen mit Tigerhaien oder klärte über die „Jesus-Christus-Echse“ auf, die problemlos übers Wasser laufen kann. Im Anschluss nahm sie sich viel Zeit für Fragen und Signierwünsche ihrer jungen Fans, die teilweise mit allen sechs Bänden der Woodwalkers-Reihe angereist waren.
Ein spannender Vormittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird! Herzlichen Dank, liebe Frau Brandis!
Auch danken wir den Freunden des BBG, die die Autorinnenlesung finanziell unterstützen.
Silke Cozoris
Vom 13. bis 21. Mai war die französische Austauschgruppe vom Pariser Collège Janson de Sailly am BBG zu Besuch. Die französischen Schüler (zwölf Jungen und sieben Mädchen), die mit ihren beiden Lehrkräften angereist waren, besuchten Unterrichtsstunden am BBG. In München wurden viele interessante Museen und Orte besichtigt. So standen die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Lenbachhaus, das NS-Dokumentationszentrum und die BMW-Welt auf dem Programm. Auch dem Olympiapark, dem Schloss Schleißheim und der Flugwerft in Schleißheim wurde ein Besuch abgestattet.
Herzlichen Dank an die deutschen Familien und die BBG-Schülerinnen, welche die französischen Gäste sehr gut betreut haben! Ganz herzlichen Dank an die französischen Lehrkräfte Madame Jothy und Monsieur Fromageot für die sehr gute Zusammenarbeit! Vive l’amitié franco-allemande! M. Siebert
Am Donnerstag, den 16.5.2019 besuchte Birgit Schmitz-Lenders, Leiterin der Europäischen Akademie, das BBG. Sie hielt für die Schülerinnen der 10. bis 12. Klassen einen Vortrag mit dem Titel ,,A never ending story- Das Vereinigte Königreich, Europa und der Brexit.´´
Hierbei ging es insbesondere darum, wie es zum Brexit kam sowie um die möglichen Folgen für Europa, Deutschland und Großbritannien.
Mit dem potentiellen Austritt Großbritanniens verliert die EU ihren drittgrößten Mitgliedsstaat, 13% der Bevölkerung und ihre zweitgrößte Volkswirtschaft. Die Folgen des Austritts sind bzw. wären also gravierend.
Das SMV-Seminar geht in die 2. Runde: Am 2.05.2019 haben sich Klassensprecherinnen und Ak-Leiterinnen zusammengesetzt, um die Arbeit des vergangenen Halbjahres zu reflektieren und zukünftige Veranstaltungen zu organisieren, unter anderem das Sommerfest.
Mit so viel Tatendrang kann das Schuljahr nur so erfolgreich ausklingen wie es begonnen hat!
Euer Ak Info