Schul - Logo
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
vielleicht haben Sie auf der Homepage schon etwas Neues entdeckt! Ja, wir haben ein neues Logo! Eine schulische Arbeitsgruppe hat sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema befasst. In diesem Schuljahr wurde nun Herr Schaar, ein professioneller Designer, von der Stadt München mit der Erstellung eines Logos für das BBG beauftragt. Folgende Kriterien waren nach allgemeiner Überzeugung am wichtigsten für das Logo: Es darf nicht falsch interpretiert werden, unser Alleinstellungsmerkmal „Mädchenschule“ soll darin zur Geltung kommen, es soll viele Jahre verwendet werden und auf die Homepage und die Briefköpfe der Schule passen.
Schreib für Freiheit: Der Amnesty-Briefmarathon 2020
Dem Aufruf der internationalen Menschenrechtsorganisation sind in den letzten Wochen etliche Schülerinnen des BBG gefolgt, so dass wir ein 1,6 Kilogramm schweres Päckchen mit Briefen zur Zentrale von Amnesty International nach Berlin verschicken konnten. Unsere Briefe werden an die verantwortlichen Regierungen gebündelt weitergeleitet, um dort die öffentliche Aufmerksamkeit auf Menschenrechtsverletzungen in deren Länder deutlich zu machen. So wird z.B. der Präsident von Kolumbien gebeten, die Umweltaktivistin Jani Silva und Mitglieder ihrer Umweltorganisation zu schützen, die mit Morddrohungen leben müssen, weil sie sich für den Schutz des Amazonasgebietes einsetzen. Andere konnten an den pakistanischen Ministerpräsidenten mit der Bitte schreiben, sich für Idris Khattak einzusetzen, der sich für das unaufgeklärte Verschwindenlassen von Oppositionellen eingesetzt hat. Nun ist er selbst verschwunden.
Quelle Bilder: © Amnesty International
„Die Welt in Bewegung“ – trotz Lockdown?
"Und sie bewegt sich doch!", möchte man sich Galileo Galilei anschließen.
Ein bewegtes Jahr ist zu Ende gegangen, in dem wir zwischen abruptem Stillstand und aufgeregter Hektik bewegende Momente erlebt haben – jeder auf seine ganz eigene Art und Weise.
Die Schülerinnen der Q12 beschäftigten sich im Kurs Wirtschaft und Recht mit den individuellen, gesellschaftlichen, ökonomischen sowie sozialen Auswirkungen der Pandemie. Im Rahmen des FAZ-Projektes „Die Welt in Bewegung“ gestalteten die Schülerinnen individuelle Beiträge und setzten sich mit sehr unterschiedlichen Themenbereichen auseinander.
Lust aufs Lesen...
.. machte der BBG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am 9.12.2020. Die Klassensiegerinnen der drei 6. Klassen präsentierten ihren gespannten Mitschülerinnen sowie der Jury sieben lesenswerte Bücher, aus denen sie spannende, anschauliche oder witzige Passagen vorlasen. Dabei waren Klassiker ebenso vertreten wie Neuerscheinungen, wie beispielsweise der letzte Band aus der Rico und Oskar - Reihe von Andreas Steinhöfel, „Rico, Oskar und das Mistverständnis“. Zur Schulsiegerin wurde nach zwei unterhaltsamen Stunden Marlene Krisam (6c) gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmerinnen erhielten einen von den Freunden des BBG finanzierten Buchpreis.
Last-Minute-Geschenke-Tipp für Lesefans (aus diesen Büchern wurde vorgelesen):
- Jakob Wegelius: Sally Jones – Mord ohne Leiche
- Roald Dahl: Hexen hexen
- Katja Brandis: Woodwalkers 1
- Kurt Held: Die rote Zora und ihre Bande
- Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische
- Kathryn Littlewood: Die Glücksbäckerei – Die magische Schule
- Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und das Mistverständnis
K. Diedenhofen
…wenn die Freiheit plötzlich weg ist“ - Zeitzeuge Thomas Raufeisen berichtet
Am Montag, den 16.11., fand der diesjährige Zeitzeugenvortrag für die 11. Jahrgangsstufe (aus gegebenem Anlass digital) statt.
Thomas Raufeisen führte bis zum Jahr 1979, damals war er 16 Jahre alt, ein gewöhnliches Leben in der BRD. Er besuchte ein gut ausgestattetes Gymnasium in Hannover und traf sich gern mit Freunden.
Eines Tages jedoch drängte der Vater unter einem Vorwand zum Aufbruch in die DDR; wie sich bald herausstellte, führte dieser ein Doppelleben und diente schon längere Zeit als „Kundschafter des Friedens“, als DDR-Spion im Westen und drohte nun aufzufliegen.
Nikolausaktion am BBG
Unter Berücksichtigung aller Abstands- und Hygieneregeln kam der
Nikolaus am 7.12. tatsächlich auch ans BBG und verteilte großzügig
Fairtrade-Nervennahrung an alle Schülerinnen. Lasst uns froh und munter
sein....
Feuer – Steine – Eis
Wie kalt war es während der Eiszeit in Europa? Warum konnten unsere Vorfahren trotzdem überleben? Woher wissen wir etwas über das Leben der Menschen vor vielen Jahrtausenden? Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Archäologe Bernhard Bischler den Schülerinnen der 6. Klassen Ende November bei seinem Besuch am BBG.
Er berichtete von den verschiedenen Arbeitsfeldern der Archäologie und verdeutlichte den aufmerksamen Zuhörerinnen anhand verschiedener echter Fundstücke beispielsweise, woran man erkennt, dass ein Stein bewusst als Werkzeug eingesetzt wurde. Sehr beeindruckend war auch, wie scharf ein steinzeitliches Messer noch nach vielen tausend Jahren ist – scharf genug, um ein Stück Leder im Nu zu zerschneiden. Das Highlight aber war, als Herr Bischler den Schülerinnen mithilfe von Zunderschwamm, Feuerstein/Silex und Pyrit/Katzengold demonstrierte, wie die Steinzeitmenschen Feuer machen konnten. Dabei wurde die so im Klassenzimmer entstandene Glut zwar nicht für ein gemütliches Lagerfeuer genutzt, die Temperatur betrug aber – trotz Corona-Lüftens – auch nicht -70° Grad wie während der Eiszeit.
Karin Diedenhofen
Fumetto Comic-Wettbewerb 2021
Wie jedes Jahr nimmt das BBG im Rahmen des Kunstunterrichts mit einigen Klassen am Fumetto Comic-Wettbewerb (www.fumetto.ch) teil.
Das diesjährige Thema ist „Grenzenlos“.
Es sind schon sehr gelungene Comics zu diesem Thema entstanden und wir hoffen, dass diesmal wieder eine Schülerin unserer Schule unter den Gewinnern sein wird.
Drückt uns die Daumen.
H.Heim für die Fachschaft Kunst
Seite 26 von 48