Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Spektakuläre Sportshow nur zum Staunen!

12Wurdet ihr schon mal so richtig begeistert, dass euch nur noch der Mund offen stand?

So etwas passierte z.B. am 30.01.2020 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr bei der fantastischen „BBG Sportshow“ in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums München. Organisiert wurde diese vom P-Seminar Sport, von neun Schülerinnen der Q12 und der Sportlehrerin Frau Schmitt. Es waren 42 motivierende Schülerinnen der 5. bis 11.Klasse beteiligt und sie begeisterten ca.100 Zuschauer, darunter auch Lehrer/-innen und die Schuldirektorin Frau Warmbein, mit ihren Aufführungen.

Weiterlesen …

Wir bleiben Fairtrade-School

fairtradeDas Bertolt-Brecht-Gymnasium wurde im Juli 2016 erstmals Fairtrade-School. Um diesen Titel zu erneuern, haben sich die Schülerinnen des AK Umwelt im letzten Schuljahr wieder intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt. Die Schulgemeinschaft wurde über Stellwände zum Thema Fairtrade und zu verschiedenen fair gehandelten Produkten wie zum Beispiel Schokolade, Bananen oder Baumwolle informiert. Außerdem fanden Aktionen wie die Nikolausaktion, eine Kleidertauschparty oder der Minionsday mit dem Verkauf von Fairtrade-Bananen statt. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an die Schülerinnen Elena Gottstein und Catarina Schramm als ehemalige Leiterinnen des AK Umwelt. Herzlichen Glückwunsch an den gesamten AK Umwelt und alle Schülerinnen, die sich so engagiert für das Thema Fairtrade einsetzen. Das habt ihr super gemacht!

Die SMV und Frau Dippold

JUGEND DEBATTIERT

Jugend debattiertZum zweiten Mal fand an unserer Schule ein "Jugend debattiert"-Wettbewerb statt. Dieses Jahr werden uns beim Regionalwettbewerb die Schülerinnen Maria Then, Lisa Obst, Victoria Kerscher und Amelie Rauscher vertreten.
Wir gratulieren ihnen zum Vorrücken ins Finale! (AK Info)

Bunter Fasching am BBG

fasching

„Wir lächeln alle in derselben Sprache.“

mosambique(1)Am 14.02.2020 kam Sophia Kleiner, die 2019 am BBG ihr Abitur machte, in den Sozialkundeunterricht der Q12, um über ihren dreimonatigen Aufenthalt in Mosambik zu berichten. Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Sie war dort mit der Organisation „Kululeku“, um Kindern in der kleinen Stadt Vilanculos Englisch beizubringen.„Kululeku“ bietet Patenschaften und Freiwilligenarbeit in Mosambik an.

Weiterlesen …

Reise in eine längst vergangene Zeit

IMG 0672Die Schülerinnen der Klasse 6A besuchten gemeinsam mit Frau Jung und Frau Mischung am Donnerstag, den 6. Februar 2020 das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst. Dort erfuhren sie viel über das Leben im alten Ägypten, über die Stellung der Familienmitglieder vor mehr als 2.000 Jahren und auch über Trends der Mode dieser Zeit. Selbstbewusst umarmten Ehefrauen ihre Männer auf kleinen und großen Statuen, und die Expertin zeigte den Schülerinnen u.a. eine Steinplatte eines Grabes, auf der eine Rinderschlachtung zu sehen war. Sie erklärte, dass Fleisch ein Zeichen des Wohlstands war. Daher ist zu vermuten, dass der Verstorbene vermögend war und mit der Szene auf seinem Sarkophag die Versorgung mit Fleisch auch für das Leben nach dem Tod garantiert werden sollte. Die Führung war viel zu schnell vorbei und die Schülerinnen mussten wieder in das Hier und Jetzt zurück. Der Ausflug war sehr schön und die Klasse 6A würde jederzeit wieder nach Ägypten reisen.

Greta Rastel und Luna Sahling

Naturforscherinnen nehmen an der "Stunde für Wintervögel" teil

Vogelzählung 1Seit etlichen Jahren rufen die großen Naturschutzverbände Deutschlands zwei Mal im Jahr die Bevölkerung dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten und Art und Zahl der gesichteten Vögel zu melden. Heuer nahmen auch die 16 Naturforscherinnen der Klasse 5b an dieser Aktion teil: 60 Minuten beobachteten sie mit ihren Ferngläsern aus den Fenstern verschiedener Klassenräume die Umgebung und trugen ihre Ergebnisse auf dem Meldebogen ein.

Weiterlesen …

Naturforscherinnen erleben tropische Schmetterlinge hautnah

Tropische Schmetterlinge 4Die Projektklasse Naturforscherinnen besuchten die Ausstellung „Tropische Schmetterlinge“ im Botanischen Garten. In einem tropisch warmen Gewächshaus des Botanischen Gartens flatterten die bunten Tiere an den Naturforscherinnen vorbei und ließen sich auch auf deren Hände nieder. Eine Mitarbeiterin des Botanischen Gartens erklärte den Schülerinnen die erstaunliche Entwicklung vom Ei über die Raupe und Puppe bis hin zum Schmetterling. Viel zu kurz war die Zeit dort, die Schmetterlinge waren einfach zu schön!

C. Aicher-Leonbacher

Weiterlesen …

Planspiel Börse 2019

20200118 3 Panzerknacker Bertolt Brecht Gymnasium ID01 2979Aktien, Börse, Fonds, DAX, Wertpapiere,… – Das alles scheint sehr komplex, weshalb die Stadtsparkasse die Chance bietet, diesen Bereich durch das Planspiel Börse besser zu verstehen.
In diesem Planspiel können deutschlandweit Schüler*innen, Azubis und Lehrer*innen elf Wochen lang online mit realen, ausgewählten Aktienkursen, aber fiktivem Geld Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Weiterlesen …

Seite 29 von 48

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

01 Aug. 2025
Sommerferien
16 Sep. 2025
08:00 - 08:30
K6-13, Assembly in der Aula
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
Q12, Einführung in die PuLSt (OBM, Raum21/22)
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
K6-11, Unterrichtsbeginn (bis 10:45 Uhr: Klassenleitung, anschließend nach Stundenplan bis 11:45, Kurzstunden ab der dritten Stunde)
16 Sep. 2025
09:00 - 11:45
Begrüßung der 5. Jahrgangsstufe (HBG, Aula) Elterncafé
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)

Impressum