Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Bücherflohmarkt vom 1.12. bis 21.12.

Buecher

 

weitere Informationen

SMV in Maxhofen

SMV GruppeVom 18.11. - 19.11.2019 sind wir, die SMV mit 72 engagierten Schülerinnen, Frau Dengler, Frau Dippold, Frau Stief-Saathoff und Herrn Cozoris als einzigem Mann im Haus, wieder nach Maxhofen gefahren.
Zu Beginn haben wir während eines kurzen Brainstormings überlegt, wie wir unser Schulleben verbessern können.

Weiterlesen …

EU-Planspiel der Q11 in Benediktbeuern

benediktbeuren gruppenbild„Nicht die, die am lautesten schreien, sind entscheidend.
- Es ist die Mehrheit, die entscheidend ist!“

Die Europäische Union: Ein Staatenbund aus noch 28 Ländern, der als Wirtschafts-, Währungs- und politische Union fungieren soll, steht immer wieder in der Kritik. Vor allem mit dem Satz: „Die EU braucht zu lange, um Entscheidungen zu treffen!“

Weiterlesen …

München dankt! Empfang unserer Mentorinnen im Alten Rathaus

münchen danktAm Abend des 19. November 2019 folgten einige ehemalige Mentorinnen unserer Schule der Einladung des Oberbürgermeisters an ehrenamtlich Tätige ins Alte Rathaus am Marienplatz.
Neben der „München dankt!“-Urkunde war dieser Empfang ein gelungener Abschluss für zwei aktionsreiche Jahre als Mentorin. Vielen Dank an Euch!
Susanne Stief-Saathoff

Unsere Weihnachtspakete gehen auf die Reise in die Ukraine!


P1030782Bei der Weihnachtsaktion für Kiew haben wir 131 Spendenpakete gesammelt und dem Roten Kreuz zum Weitertransport in die Ukraine übergeben. Sie werden am orthodoxen Weihnachtsfest an Kinder in den onkologischen Krankenabteilungen, Waisenhäusern und Flüchtlingsunterkünften von Kiew und Umgebung verteilt.
Vielen Dank allen Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften, die mitgeholfen haben, für die "Kinder von Tschernobyl" eine Weihnachtsüberraschung vorzubereiten!


Die SMV des BBG und Frau Breuer

Wir müssen den Anfängen wehren!

goerdeler gruppenbildAm 11. November 2019 besuchte Berthold Goerdeler unsere Schule, um uns etwas über seinen Großvater Carl Friedrich Goerdeler zu erzählen. Carl Goerdeler war Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Er zeigte auf seinem Lebensweg immer wieder Courage und widersetzte sich den Anordnungen des NS-Regimes, indem er sich beispielsweise als Oberbürgermeister von Leipzig weigerte, Geld für den Bau von Konzentrationslagern zu zahlen oder die NSDAP-Flagge öffentlich aufzuhängen. Die Treue zu seinen Werten und den Mut, den Carl Goerdeler aufbrachte, bezahlten er und sein Bruder allerdings mit dem eigenen Leben. Denn schnell fand die Gestapo nach dem missglückten Stauffenberg-Attentat Spuren zu Carl Goerdeler.

Weiterlesen …

I ♥ BBG

Unsere Roboter lieben unsere Schule genauso wie wir, nur mit der Schönschrift ...

Herzlichen Glückwunsch!

SMV 19Unsere neuen Schülersprecherinnen sind:
1. Lily Pötzsch, 10b
2. Carolina Giesel, 10b
3. Giuliana Stoll, 9c


Wir freuen uns auf ein spannendes SMV-Jahr mit euch!

Wiesntag am BBG

IMG 3507

Seite 31 von 48

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

01 Aug. 2025
Sommerferien
16 Sep. 2025
08:00 - 08:30
K6-13, Assembly in der Aula
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
Q12, Einführung in die PuLSt (OBM, Raum21/22)
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
K6-11, Unterrichtsbeginn (bis 10:45 Uhr: Klassenleitung, anschließend nach Stundenplan bis 11:45, Kurzstunden ab der dritten Stunde)
16 Sep. 2025
09:00 - 11:45
Begrüßung der 5. Jahrgangsstufe (HBG, Aula) Elterncafé
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)

Impressum