Bundesjugendspiele Leichtathletik
Am 14.7.17 fanden die Bundesjugendspiele der 5.-8. Klassen statt, bestehend aus einem leichtathletischen Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf). Die Schülerinnen der Q11 unterstützen entweder tatkräftig als Riegenführerinnen die Wettkämpferinnen oder die Lehrkräfte beim Messen und Stoppen. Auch das Wetter war nach kurzer Überlegung gut gelaunt.
Topplatzierungen für die Schülerinnen des BBG beim Stadtsportfest der Münchner Schulen
Am 13.7.20176 fand im Dantestadion das Stadtsportfest der Münchner Schulen statt. Bei bestem Wetter gab es für die Schülerinnen des BBG Titel und Topplatzierungen.
Impressionen vom Besuch zweier Pasinger Kirchen
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017 besuchten alle 5. Klässlerinnen in ökumenischer Weise zusammen mit den Ethikschülerinnen die katholische Kirche St. Hildegard und die evangelische Himmelfahrtskirche.
Paulina ist Deutsche Meisterin!
Unsere Schülerin Paulina Klimsa (Q11) hat erfolgreich an den Deutschen U19 Bahnradmeisterschaften in Frankfurt/Oder teilgenommen. Wir gratulieren ihr zu den großartigen Ergebnissen.
Paulina ist Deutsche Meisterin in der 2000m Einerverfolgung und in der 4000m Mannschaftsverfolgung geworden. Sie hat jeweils die WM-Norm geschafft und sich für die Weltmeisterschaft im August in Italien qualifiziert. Außerdem hat sie Bronze im 500m Zeitfahren und zwei mal im Teamsprint gewonnen.
"Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch." (J.W.Goethe)
Mit viel Verve sind die Schülerinnen der Klasse 6b dieses Schuljahr dabei gewesen, ein zweites Menschenleben aufzubauen und dafür wurden sie am Mittwoch, 28. Juni 2017 bei einem feierlichen Festakt am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau belohnt. Denn im Bundeswettbewerb Fremdsprachen erhielt die Klasse in der Kategorie „Team Schule“ einen zweiten Preis für selbst entworfene Kinderbücher in englischer Sprache, die sie darüber hinaus auch vertont haben.
Neues von der Forscher-AG
Herzlichen Glückwunsch! Sieben Schülerinnen der Forscher-AG haben am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ an der ersten Experimentierrunde mit gutem Erfolg teilgenommen. Gratulieren darf man: Finja Friedrich aus der 5b; Sonia Alesi, Tayiba Aliyar und Arozo Sorkhabi aus der 6a; Lisa Sinner aus der 6b; Ksenija Jüchtern und Maria Eleni Maikaki aus der 7c. Als molekulare Sterneköche von morgen untersuchten sie die Herstellung von Bubbles aus Blaukrautsaft mit Hilfe von Natriumalginat und Calciumlactat.
„Denn nichts ist für immer“ – Literarische Revue von und mit Schülerinnen der Klasse 10 b
Die Schülerinnen der Klasse 10b haben sich gefragt, was es heißt, jung zu sein, und ob man wirklich für immer jung sein kann (und möchte). Zusammen mit dem Schauspieler Thorsten Krohn und dem Musiker und Komponisten Taison Heiß (beide Schauburg u.a.) haben sie eine literarische Revue erarbeitet. Eigene Texte wechseln sich ab mit Gedichten und Textauszügen von Bertolt Brecht bis Bushido.
Wettbewerb gewonnen!
Das renommierte Literaturhaus München hat den Wettbewerb „Forever young“ ausgeschrieben. Der „experimentelle Szenenschnitt“ der Klasse 10b, entstanden mit den Lehrkräften Frau Cozoris, Frau Jung und Frau Markard hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Die Jury fand den Beitrag „originell und ambitioniert“ und betonte ausdrücklich, dass man sich auf eine Zusammenarbeit freue. Die Schülerinnen dürfen nun mit dem Schauspieler Thorsten Krohn und dem Musiker Taison Heiß eine szenische Lesung einstudieren. Die Öffentlichkeit kann das Ergebnis in zwei Aufführungen Anfang Juli im Literaturhaus sehen. Die genauen Termine folgen.
Stadtrundgang zum Thema Antidiskriminierung, Toleranz und sexuelle Identität
Am 28. April machten die Schülerinnen der 9. Klassen einen Stadtrundgang zum Thema Antidiskriminierung, Toleranz und sexuelle Identität und lernten dort die frühere Kriminalisierung von Homosexuellen, den geschichtlichen Hintergrund verschiedener Einrichtungen und deren aktuelle Situation und Arbeit an verschiedenen Stationen und aus verschiedenen Perspektiven kennen. Dieser Rundgang war für alle auch über die Fächer Sozialpraktische Grundbildung und Ethik hinaus sehr interessant, inspirierend und auch mutmachend, für eigene Überzeugungen zu kämpfen und durch Offenheit Vorbehalte und Ängste abzubauen. Nur den Schneeregen im Glockenbachviertel hätten wir gerne ausgelassen.
Seite 43 von 48