Neues von der Forscher-AG
Unsere Forscher-AG hat erneut am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen und untersucht, unter welchen Bedingungen Hefepilze arbeiten. Während sie jetzt gespannt auf die Ergebnisse warten, haben sich die Schülerinnen dem Thema „DIY Kosmetik“ verschrieben. Dazu haben sie aus Duschgel, Gelatine, Lebensmittelfarbe und Glitzer Jellyseifen in verschiedenen Größen und Formen hergestellt. Außerdem feilte die Forscher-AG an einem Rezept für einen Bodyscrub. Aus Olivenöl, groben Meersalz, getrockneten Orangenschalen und verschiedenen Duftölen lässt sich ganz einfach ein Peeling herstellen, das für Körper und Hände verwendet werden kann.
Weih–NACH–tskonzert im Januar am BBG
Dieses Jahr musste auch das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium auf Herbergssuche gehen, wurde aber im Gegensatz zur biblischen Vorlage sehr schnell fündig: Großzügig durfte im Foyer der benachbarten Grund- und Mittelschule am 22. Januar 2018 das Weih-NACH-tskonzert stattfinden, das kurz vor den Ferien wegen des Brandes abgesagt werden musste.
Black and White Day
Am Donnerstag fand wieder ein Mottotag am BBG statt. Dazu kleideten sich
viele Schülerinnen und auch einige Lehrkräfte passen zum Motto: schwarz
und weiß!
Menschenrechte!
2017 haben wir am “Briefmarathon der Schulen” von Amnesty International teilgenommen. Klassen aus der 8. bis 12. Jahrgangsstufe haben im Fach Sozialkunde auf Initiative von Frau Saathoff hin Briefe an Regierungen und Botschaften von Ländern geschrieben, in denen Menschen aus bisher ungeklärten oder den Menschenrechten widersprechenden Gründen im Gefängnis sitzen oder durch den Staat diskriminiert werden. Amnesty International organisierte schon mehrfach zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember) diesen Briefmarathon.
Bücher, Bücher, Bücher
In Ruhe die Neuerscheinungen des Jahres entdecken - dafür besuchte der Deutsch-Kurs von Frau Markard die Münchner Bücherschau im Gasteig. Über 20.000 Romane, Hörbücher, Jugendbücher bis hin zu Sach- und Fachbüchern konnten die Schülerinnen in Ruhe und ohne Kaufzwang durchblättern. Auf der Bücherschau entdeckt haben wir dabei für Krimifans: „Die Falle“ von Melanie Raabe und „Sag, wer stirbt“ von Samentha King. Wer sich für Mode interessiert, dem gefällt sicher die neue Biografie über Coco Chanel von Paul Morand.
Viel Spaß beim Lesen!
SMV-Lager 2017/18
Im Zeitkorridor des 20.11 bis 21.11.2017 fand das SMV-Lager des BBGs mit zahlreichen motivierten Schülerinnen bzw. Klassensprecherinnen, Mentorinnen und engagierten Schülerinnen statt. Hierzu fuhren wir zwei (1 1⁄2) Tage nach Maxhofen, wo sich die Mentorinnen mit der Planung und Organisation der Unterstufenaktionen beschäftigten, wohingegen die anderen im SMV-Seminar angeregt über die anfallenden Veranstaltungen und Pläne diskutierten und diese ebenso planten. Hierzu teilten wir uns in verschiedene Aks auf (Ak Mottotag, Ak soziales Engagement, Ak Fairtrade, Ak Information, Ak Schulhausgestaltung und Ak Veranstaltung). In diesen Arbeitskreisen sammelten wir anschließend zahlreiche Ideen, für welche wir Aufgaben und Ziele festsetzten.
Am Dienstag wurde dann auch nochmal fleißig weitergearbeitet, wobei die Schülerinnen des SMV-Seminars nach der Rückkehr in die Schule zielorientiert weiter planten. Schlussendlich stellten wir am Freitag unsere erarbeiteten Ergebnisse der ganzen Schulgemeinschaft vor und erläuterten dabei kurz die verschiedenen Ziele.
Es waren zwei (1 1⁄2 ) sehr produktive Tage mit vielen kreativen Köpfen, die den zum Teil stressigen Arbeitsdruck durch Ausdauer und sehr viel Spaß mit Bravour meisterten.
Weihnachtsaktion für Kiew
Bei der Weihnachtsaktion für Kiew konnten wir 134 Spendenpakete sammeln und dem Roten Kreuz zum Weitertransport in die Ukraine übergeben.
Vielen Dank allen Schülerinnen, Eltern und Lehrern, die mitgeholfen haben, für die "Kinder von Tschernobyl" eine Weihnachtsüberraschung vorzubereiten!
Die SMV des BBG und Frau Schöneich
Es darf nie wieder passieren!
Dieser Apell wurde schon oft gehört. Aber um wieviel mehr prägt sich dieser Satz in das Gedächtnis ein, wenn man ihn von einem Zeitzeugen hört?
Abba Noar wird trotz seines fortgeschrittenen Alters nicht müde, von seinem Leben zu erzählen und nahm deshalb die Einladung an, zum wiederholten Male am 16.11.2016 im BBG über seine erschütternden Lebenserfahrungen als Verfolgter und KZ-Häftling während der NS-Zeit zu berichten. Als einer der wenigen Zeitzeugen ist er noch in der Lage, Jugendlichen das Erlebte zu schildern; wobei auch Witz und Charme seinen fast zweistündigen Bericht begleiteten. Die Mädchen der 9. bis 12. Jahrgangsstufe vom BBG dankten ihm dafür mit gebannter Aufmerksamkeit. Sein authentischer Bericht machte viele betroffen und seine Aussage „Ich beneide euch, ihr dürft in die Schule gehen“ beeindruckte tief.
Sind die Bücher etwa auch neu?
Mit dieser Frage bestürmten zahllose Schülerinnen die beiden Bibliothekarinnen bei der Eröffnung der neuen Schulbibliothek. Nach einer mehrmonatigen Renovierungsphase, in der nicht nur der Raum grundlegend modernisiert, sondern auch mit einer komplett neuen Möblierung ausgestattet worden war, öffnete die Bibliothek am 6.11. wieder ihre Türen für die Ausleihe.
Die ersten Besucherinnen zeigten sich begeistert. „Endlich ist wieder offen!“, „Wow, ist das schön hier!“ und „Wie groß der Raum plötzlich ist!“ waren die Sätze, die am häufigsten fielen. Sofort machten sich die Mädchen auf die Suche nach neuem Lesestoff. Dabei machte es gar nichts aus, dass die allermeisten Bücher eben nicht neu waren, sondern „nur“ einen viel schöneren Standort und eine ansprechende Präsentation bekommen hatten.
Und für die bald eintreffenden Neuzugänge ist auch noch jede Menge Platz. Also, vorbeikommen und schmökern – es lohnt sich!
Seite 41 von 48