Die Johanniter kommen zu uns
und wir bleiben Freitagnachmittag freiwillig in der Schule.
Wir Schulsanitäterinnen trafen uns am Freitag, 28.04.2017 mit dem Schulsanitätsdienst der Blutenburg-Realschule zu einer Fortbildung unter der Leitung der Johanniter-Rettungssanitäterin Patricia Knabe. Zusammen haben wir uns die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen mit Spaß und Motivation erarbeitet. Anschließend stellten wir unser Können anhand von Fallbeispielen unter Beweis. Hierzu wurden ein Treppensturz und ein Sportunfall realistisch nachgestellt, wobei jeweils zwei Schulsanitäter*innen den “Patienten“ behandelt mussten. Währenddessen haben die verbleibenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Fallbeispiel beobachtet und beurteilt.
Erster Preis am Tag der Mathematik der TU-München für Schülerinnen des BBG
Beim diesjährigen Tag der Mathematik konnten sich acht Schülerinnen der Klassen 7b und 8a des Bertolt-Brecht-Gymnasiums über den 1. Preis für ihre besonderen Leistungen freuen.
Auch diesmal wieder veranstaltete die Mathematische Fakultät der TU München gemeinsam mit dem bpV bei schönstem Frühlingswetter im Forschungszentrum Garching den Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler.
Politik und Deutsche Geschichte vor Ort
Die Berlin-Fahrt der 10. Klassen verhalf allen Beteiligten zu vertieften Einsichten in die Abläufe der politischen Entscheidungsfindung im Bund und im Land Berlin. Die Schülerinnen bewerteten das Gespräch mit Abgeordneten aus unterschiedlichen Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses als den größten Erkenntnisgewinn, gerade in einem Super-Wahljahr.
Die 5. Klassen auf den Spuren der Meisterdetektive Justus, Peter und Bob
Die drei ??? und der gefiederte Schrecken in der Pasinger Stadtbibliothek
Was hat ein seltsames Vogelwesen mit einem Aquarium zu tun? Wer hat ein Interesse daran, die gigantische Meereslandschaft des mürrischen Mr Faring zu zerstören? Und vor allem warum? Am Tatort gilt es nicht nur, erstaunliche Kreaturen in Sicherheit zu bringen, sondern auch das Geheimnis des merkwürdigen Wesens, das der gefiederte Schrecken genannt wird, zu ergründen. Schon zu Beginn des Falles gibt es eine Menge Fragezeichen für Justus, Peter und Bob.
Projektwoche der Naturwissenschaften der Klasse 7c
In der Woche vom 20.2.-24.2.2017 durfte die Klasse 7c an der naturwissenschaftlichen Projektwoche teilnehmen. Mit viel Freude und Interesse starteten wir am Montag mit Experimenten zur Nanotechnologie. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Nano-Physik durften wir uns einigen Versuchen widmen.
Politik ist mehr als Poltern und Pokern
Wie reagieren die Staaten der Welt auf den internationalen Terrorismus? Was unternimmt die indische Staatsregierung gegen eine zunehmende Aggression gegen Frauen, die außerdem das Geschäft mit dem Tourismus zum Erliegen bringt? Welche Bereitschaft besteht in der internationalen Staatengemeinschaft, Südostasien im Kampf gegen die Piraterie zu helfen?
Wie komplex der politische Willensbildungsprozess ist und wie kompliziert sich dieser im Rahmen weltweiter Verhandlungen gestaltet, lernten unsere Schülerinnen der Q11 beim dreitägigen „POL&IS“-Seminar im Schullandheim Wartaweil kennen.
Le français, c’est sympa
Am 7. März fand die Information zur zweiten Fremdsprache statt. Die Französisch-Schülerinnen der sechsten Klassen hatten ein ansprechendes Programm erarbeitet, um die Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe zu informieren: Unter anderem wurde gesungen und getanzt, ein kleines Theaterstück aufgeführt und ein Quiz veranstaltet.
Theater erleben – Das BBG wird Partnerschule der Schauburg
Wir freuen uns sehr, dass das Bertolt-Brecht-Gymnasium ausgewählt wurde, ab dem neuen Schuljahr unter der Intendanz von Andrea Gronemeyer Partnerschule der Schauburg, dem kommunalen Kinder- und Jugendtheater am Elisabethplatz in Schwabing, zu werden.
Ziel dieser Kooperation ist es, die Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 schrittweise und langfristig mit Theater vertraut zu machen.
Sozialwissenschaftliche Projektwoche
Während der Sozialwissenschaftlichen Projektwoche konnten wir viel Wissenswertes und viele unvergessliche Eindrücke aus den Bereichen Soziales, Recht und Medien sammeln.
Seite 44 von 48