Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Was schwimmt denn da?

fischeckeIm Foyer ist im ersten Halbjahr eine Fischecke entstanden. Im Zentrum steht ein großes, klassisches Süßwasseraquarium, in dem sich die neuen Mitglieder des BBG mit ihren Flossen und bunten, schillernden Körpern durch das Wasser bewegen. Sie haben den Umzug von einer anderen Münchner Schule sehr gut überstanden. In der Fischecke im Foyer lassen sie sich gerne von den Schülerinnen beobachten, sie sind Teil des lebendigen Biologieunterrichts am BBG, werden von den Naturforscherinnen erforscht ,und wer Lust hat, kann in der Fisch-AG alles rund um die Aquaristik lernen und selbstverantwortlich die Aquaristik mitbetreuen. Darüber hinaus ist die Fischecke ein Blickfang im Foyer, in dem sich unsere Schülerinnen gerne aufhalten, und sie bietet Platz für Infos und Aktionen rund um alle Wasserthemen.

Tanja Kleber

 

Auftanken bei der „Abi-Oase“

abioaseAm 18.04.23 fand für die Abiturientinnen der Q12 in der 5. und 6. Stunde eine „Oase des Krafttankens“ statt, organisiert und durchgeführt von dem evangelischen und katholischen Religionskurs der Q12. Im Mittelpunkt stand die Möglichkeit des „Luftholens“ zwischen der ablaufenden Schulzeit, den bevorstehenden Abiturprüfungen und dem Neuanfang nach dem Abitur. Im Anschluss an einen bilderreichen Rückblick auf die bisherige Schulzeit verdeutlichte ein Anspiel die gegenwärtige arbeitsintensive Situation der Schülerinnen. Die Bildmeditation zu einer facettenreichen Skulptur mit dem Titel „Lichtblick“ von Andreas Kuhnlein bot die Möglichkeit zur persönlichen Reflexion und zu einem Ausblick auf die nahe Zukunft der Abiturientinnen. Hierzu richtete Frau Cozoris im Vorfeld Raum K40, inzwischen renoviert, ganz im Sinne des Themas „Lichtblick(e)“ mit zahlreichen Kerzen, Lichterketten und gemütlichen Matten liebevoll her. Musikalisch wurde die Abioase durch die Schülerinnen Constanze Danner auf der Flöte und Charlotte Willing auf dem Klavier gelungen begleitet. Diese Gelegenheit zum Innehalten und Auftanken wurde von vielen Schülerinnen positiv angenommen.

(Frau Dohrmann, Frau Dulle)

 

Hoch hinaus!

Bild Niederseilgarten 1 CISMit dem Niederseilgarten des BBG! Die Fertigstellung des neuesten Spiel-und Bewegungsangebots am BBG steht unmittelbar bevor: Was vor einem knappen Jahrzehnt mit den Plänen für einen Kletterstein begann, nimmt – nach mehreren Anläufen, einen Bewegungsparcours zu errichten – nun endlich Gestalt an. Der neue Niederseilgarten wird das Bewegungsangebot in den Pausen und im offenen Ganztagsbetrieb der Schule ungemein bereichern. Wir freuen uns darauf!

Bild Niederseilgarten 2 CISDaneben stehen unseren Schüler*innen auch weiterhin zwei Tischtennisplatten, ein Basketballkorb, Badmintonschläger und die unterschiedlichsten Spiel-und Sportgeräte zur Verfügung. Diese können wie gewohnt in den drei Pausenhöfen sowie zum Teil auch im Schulgebäude (Tischtennisplatte) genutzt werden.

Sabine Bachhuber und Christian Cozoris

 

Fisch-Spa-Lounge

Achtung! Achtung! Menschen, Tiere, Sensationen! Eine Attraktion: „Peelingfische am BBG“ - exklusiv am BBG. Fische zum Anfassen…und nicht nur das…sie knabbern die abgestorbenen Hautschüppchen von den Händen und sorgen so dafür, dass unsere Schülerinnen die zartesten Hände von München haben.

Ein Märchen? Nein, kein Märchen sondern Realität. Die Fisch-Spa-Lounge in unserer Mensa macht diese nicht nur noch schöner, sondern sie belebt sie. Unsere Schülerinnen können bald auf Loungesofas vor dem Peelingfischbecken ihre Pausen verbringen und, wenn sie möchten, ihre Hände in das warme Wasser halten und das einzigartige Gefühl genießen, wenn unsere Fischlein die Hände abknabbern. Tiere live erleben und dabei entspannen seit diesem Schuljahr am BBG!

Tanja Kleber

fischSPA

Broadstairs, we’ll meet again…

Gruppenbild GB K8 CIS… das hatten wir uns vor drei Jahren geschworen, 2020, im Jahr, als Corona begann. Wir haben unser Versprechen gehalten. Wir waren wir wieder da! Eine herrliche und ereignisreiche Woche liegt hinter den Schüler*innen der 8. Klassen des BBG, die in Begleitung von Frau Amereller, Frau Leisching und Herrn Cozoris vom 26. März bis zum 2. April (!) 2023 eine Sprachreise nach Broadstairs unternahmen.

Weiterlesen …

Pakete, die ankommen

p1Vor Kurzem erreichte uns eine Dankeschön-Nachricht aus der Ukraine. Vor Ort wurden unsere Weihnachtspäckchen verteilt und ein Blick in die strahlenden Gesichter zeigt die Freude der Beschenkten. Ein Auszug aus dem Brief:

„Die Päckchen wurden in der Kinderonkologie in Rivne, in Behinderteneinrichtungen in verschiedenen Dörfern, an Binnenflüchtlinge, an bedürftige Familien verteilt. Einen Teil der Päckchen konnten unsere zuverlässigen Kontaktpersonen sogar in die umkämpften Gebiete im Osten der Ukraine bringen. Die Päckchen waren ein Lichtblick in dem sonst so schweren Alltag der ukrainischen Bevölkerung. Der brutale Angriffskrieg Russlands hat viel Leid über die Menschen in der Ukraine gebracht. Ein Ende ist leider nicht in Sicht. Deswegen wird unsere Hilfe weiterhin dringendst benötigt.“

p3Herzlichen Dank an alle, die zum großen Erfolg unserer Weihnachtsaktion beigetragen haben, so dass wir im Dezember von Seiten des BBG 157 Päckchen und 60 mit Winterkleidung bzw. Hygieneartikeln befüllte Kartons an den ukrainischen Pfadfinderbund Plast übergeben konnten.

DANKESCHÖN!

In der Hoffnung, dass wir im Dezember wieder viele Pakete auf die Reise schicken können!

H. Amper & S. Cozoris

Tag des Handwerks

HandwerkIm Rahmen des Moduls zur Beruflichen Orientierung besuchten die Schüler*innen der 9. Klassen am 9. März die Internationale Handwerksmesse. Nach einer Führung durch die Mitmach-Ausstellung „Young Generation“ konnten verschiedene Handwerksberufe „live“ erlebt werden. Dabei entstanden viele kleine „Meisterwerke“.   AMP, DEM, OBM

Debattieren im Landtag

LandtagDas Team „Jugend debattiert“ durfte seine Fähigkeiten im sachlichen
Austausch am 24.4. im bayerischen Landesfinale unter Beweis stellen:
Sophia Schlossberger und Maria Fetzer (beide Q 11) waren als Debattantin
und Jurorin im Einsatz, die Ersatzkandidatinnen Luna Sahling (9b),
Laetitia Siebner (Q 11) und Hannah Schuster (10b) unterstützten die
beiden tatkräftig. Ganz entspannt konnten wir am späten Nachmittag
schließlich die Finaldebatten, den Auftritt des Kultusministers und das
köstliche Buffet im Landtag genießen.

DEN & TEZ

Spendenübergabe

Foto 1   Horizont e.V.Foto 2   Tafel

Die diesjährigen Einnahmen des Weihnachtsbazars spendeten wir an HORIZONT e.V. und die Tafel. Am Donnerstag, den 9. März organisierten wir ein Treffen mit Nicolas Grünbeck von Horizont e.V. und Alfons Schmaußer von der Tafel, um die Spendenschecks zu übergeben. In einer längeren Unterhaltung erfuhren wir einiges über die wichtige Arbeit, die die Vereine leisten.

Vielen Dank für Ihren Besuch und weiterhin viel Erfolg!

SEN/ WEI

Seite 11 von 48

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

01 Aug. 2025
Sommerferien
16 Sep. 2025
08:00 - 08:30
K6-13, Assembly in der Aula
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
Q12, Einführung in die PuLSt (OBM, Raum21/22)
16 Sep. 2025
08:30 - 11:45
K6-11, Unterrichtsbeginn (bis 10:45 Uhr: Klassenleitung, anschließend nach Stundenplan bis 11:45, Kurzstunden ab der dritten Stunde)
16 Sep. 2025
09:00 - 11:45
Begrüßung der 5. Jahrgangsstufe (HBG, Aula) Elterncafé
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)

Impressum