Salve oder Salut?
Wir danken allen Schüler*innen (der höheren Klassen), die bei der Info-Veranstaltung für die Wahl der 2. Fremdsprache mitgewirkt haben, indem sie ihre persönlichen Erfahrungen und Ideen eingebracht haben und originell und interaktiv Werbung für Latein und Französisch gemacht haben. Nun sind wir gespannt, wie die zukünftigen 6. Klassen wählen.
Die Fachschaft Latein und Französisch
Kroatische Meisterschaft im olympischen Boxen
Das BBG gratuliert den beiden Schwestern Mariela Steko (Q11) und Valeria Steko (8c) sehr herzlich! Beide haben dieses Wochenende die Kroatische Meisterschaft im olympischen Boxen gewonnen und sind damit für die Europameisterschaft im olympischen Boxen qualifiziert. Das ist eine großartige Leistung und wir halten die Daumen für die kommenden Wettkämpfe!
Experimentieren im Physikunterricht mit Virtual Reality
Die Schülerinnen der Klassen 8a und 8b besuchten Ende Februar das Schülerlabor des Lehrstuhls Didaktik der Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München, um an der Studie „Experimentieren im Physikunterricht mit Virtual Reality“ teilzunehmen. Es handelt sich um eine Erhebung zur Erprobung und Evaluierung einer neu entwickelten Unterrichtseinheit im Fach Physik (Themengebiet Optik, Experimentieren mit Sammellinsen, Klassenstufe 8).
Was?? Mathe am Samstag?
Ja, klar! In der TUM School of Computation, Information and Technology (Department of Mathematics) wurden 21 Schülerinnen des BBG mit ca. 700 anderen beim TdMfSS (Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler) empfangen.
Diercke WISSEN 2023
Am Freitag, den 17.02.2023 wurde erneut der Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen am BBG in den Klassen 7-10 durchgeführt. Am größten deutschen Wissenstest im Fach Geographie nehmen landesweit jedes Jahr rund 310.000 Schüler*innen teil. Die Schülerinnen mussten sich wieder unterschiedlichen Fragen aus dem Bereich Human- und Physische Geographie zu Deutschland, Europa und der Welt stellen, dazu wurde auch ihr Wissen in Kartenarbeit abgeprüft. Eine gute Allgemeinbildung in Geographie ist hier von großem Vorteil!
Landtag, wir kommen!
... zum Landeswettbewerb von Jugend debattiert am 24. April 2023.
Beim Regionalentscheid konnten die Schülerinnen des BBG einen noch nie dagewesenen Erfolg verbuchen: Gleich drei der insgesamt acht Finalplätze sicherten sich Luna Sahling (9b) sowie Sophia Schloßberger und Laetitia Siebner (beide Q11). In packenden und thematisch anspruchsvollen Debatten präsentierten sie fundierten Sachverstand und überzeugten mit ihren rhetorischen Fähigkeiten. Neben viel Freude und Wettkampferfahrung nahmen die BBG-Schülerinnen auch zwei Einladungen zur nächsten Wettbewerbsebene mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Wir drücken die Daumen für den Landeswettbewerb!
Besuch bei der Leitstelle der Feuerwache 4
Am Montag, den 6.2.23 hatte der Wahlkurs Schulsanitätsdienst die außerordentliche Chance, die Leitstelle der Feuerwache 4 in der Heßstraße in Schwabing zu besuchen. Die Veranstaltung begann um 14 Uhr und dauerte 2,5 Stunden. Die Schülerinnen wurden über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und die verschiedenen Leitstellen und Feuerwachen im Großraum München informiert. Verschiedenste Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten wurden dabei auch erläutert. In einer anschließenden Fragerunde wurde der ein oder andere spektakuläre Einsatz besprochen. Auf einem kurzen Rundgang durch die Leitstelle und der Halle mit den Einsatzfahrzeugen konnte man sich ein konkretes Bild von der Arbeit einer Feuerwache machen und sich in den Alltag der Feuerwehr einfühlen. Wir waren alle sehr beeindruckt und freuten uns sehr, dass wir dieses kostenlose Angebot wahrnehmen konnten!
Ein großes Dankeschön an die Schulleitung sowie an die Aicher Ambulanz (Uwe Kubier), die uns bei dieser einmaligen Exkursion unterstützt haben!
Kirstin Zakrzewski (Leiterin Wahlkurs Schulsanitätsdienst)
Gangsta-Oma, Döner-Checker, Drachenreiter
... sind nur drei literarische Figuren, die beim Stadtentscheid München-West des Vorlesewettbewerbs stimmlich zum Leben erweckt wurden. 18 Schulsieger*innen aus dem Münchner Westen lieferten sich am 16.2.2023 einen spannenden Wettstreit um den Einzug in den Bezirkswettbewerb Oberbayern, indem sie das Publikum mit lustigen, spannenden und anrührenden Textstellen begeisterten. Nach knapp drei Stunden voller guter Lesefreude stand der Sieger fest. Herzlichen Glückwunsch, Kilian Kimmelmann vom Karlsgymnasium!
Seite 10 von 46