Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Bicycles!

Wir waren ein Top-Team!! 8.336 km sind wir zusammen als Team BBG gefahren. Damit haben wir von 527 Teams in München den 57. Platz belegen können. Unsere fleißigsten Radlerinnen werden am Schuljahrsende entsprechend geehrt. An dieser Stelle schon einmal: Herzlichen Glückwunsch!

 

  • Bild mit Löwenzahn
  • Tabelle
  • schulradeln

Beim „Schulradeln“-Wettbewerb haben wir sogar den 23. Platz belegt, wobei die Schulen in den vorderen Rängen gar nicht mal mehr Kilometer pro Radler*in gefahren sind (teils sogar weniger), sondern einfach mehr Teilnehmende hatten und somit insgesamt auf eine längere Strecke kamen.

Der Unterschied liegt also in der Menge – wie beim Klimaschutz insgesamt. Je mehr wir beim nächsten Mal sind, desto größer kann unsere Kilometerzahl und entsprechend viele eingesparte Menge an Treibhausgasen werden.
Nächstes Jahr heißt es dann also noch klarer: Mach mit! Lass uns viele werden!

Eure Team-Kapitänin
Susanne Stief-Saathoff

 

30 Jahre Fairtrade – leckerer Glückstag am 13. Mai 2022

frühstückAlle drei 5. Klassen erhielten am Freitag, den 13.5.22 ein superleckeres Frühstück bestehend aus vielen fair gehandelten Produkten. Fairtrade wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud die NGO Klasse zu einem gemeinsamen Frühstück ein, das von unserer Fairtradeschool-Elternvertreterin und Ansprechpartnerin Frau Schießl liebevoll zusammengestellt und zu uns gebracht wurde. Neben Müsli, Bananen, gutem Brot und vielem anderen bekamen wir auch eine Fairtrade-Zeitung mit interessanten Informationen und Rezepten, Pappbausteine und anspruchsvolle Memoryspiele.

Seit sechs Jahren hat unsere Schule das Fairtrade-Siegel, bemüht sich also regelmäßig, den Konsum von Nahrungsmitteln oder Kleidung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen: Wie nachhaltig und wie fair gegenüber allen Produzent*innen sind die Produkte, mit denen wir uns kleiden oder die wir verzehren? Was kann jede tun, um dabei mitzuwirken, Konsum fair und damit auch genussvoller zu machen?
Davon abgesehen war es einfach eine schöne Zeit in den Klassen, denn wann haben wir schon die Gelegenheit, gemeinsam - wirklich gut - zu frühstücken? Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Susanne Stief-Saathoff

 

  • IMG_5805
  • IMG_5806
  • IMG_5813
  • ihm

 

Ausflug auf den TUM-Campus: PhotonLab und ix-Quadrat

03 MusikÅbetragung 1Nach der langen Corona-Pause haben die Schülerlabore endlich wieder ihre Pforten für uns geöffnet!
Am 2.5.22 durften die Schülerinnen der 9bn zunächst in der großen Halle des mathematischen Lehrstuhls die Parabel-Rutsche ausführlich testen. Im Anschluss tauchten sie ins PhotonLab, dem Schülerlabor mit spannenden Versuchen zur Optik, ab. Dort wurde mit Lasern z.B. der Zuckergehalt von Cola bzw. die Dicke eines Haares ausgemessen. Durch Laserlicht eingeführt in eine Glasfaser konnte der Lieblingssong vom eigenen Handy übertragen werden. Weitere Untersuchungen zur Fehlsichtigkeit und dem 3D-Sehen wurden von den Zweiergruppen begeistert durchgeführt. Alle Versuchsbeschreibungen samt Lösungstipps wurden auf IPads zur Verfügung gestellt. Aufgrund der teils leistungsstarken Laser musste mit Schutzbrillen experimentiert werden.

 

Weiterlesen …

Medienkompetenz vom Profi: Claudia Steiner (BR) im WR-Kurs

medienGemäß LehrplanPLUS ist Medienbildung ein zentrales fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel. Ein Glück, wenn man Theorie und Praxis mit professioneller Unterstützung vermitteln kann. Frau Claudia Steiner arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin für verschiedene Redaktionen (BR24, BR-Text, Bayernaktuell, radioWissen, Rucksackradio). Am Montag, den 02. Mai 2022, besuchte sie im Rahmen der Schülermedientage des Bayerischen Rundfunks das Bertolt-Brecht-Gymnasium.
Nicht erst seit dem Kriegsgeschehen in Europa ist das Wissen um und die Bedeutung von Pressefreiheit sowie der reflektierte Umgang mit der Vielzahl an Nachrichten, die uns täglich erreichen, entscheidend.

Weiterlesen …

Potential für einen dritten Weltkrieg?

aulaAngesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa bekamen wir Besuch von Tim Plundke, einer der Jugendoffiziere der Bundeswehr, der mit uns über die Aufgaben und Verpflichtungen der Bundeswehr sprach und uns vieles zum Krieg in Europa erklärte.
Wir erfuhren viel neues zur Bundeswehr selbst. Da die BRD im Mai 1955 der NATO beitrat und die westliche Allianz nach dem Koreakrieg und mitten im Kalten Krieg sich die Unterstützung durch die wirtschaftlich starke BRD wünschte, wurde die Bundeswehr am 12.11.1955 gegründet. Ihr Ziel ist gemäß Grundgesetz die Landes- und Bündnisverteidigung. Allerdings unterstützt die Bundeswehr auch Auslandseinsätze der UNO, EU und NATO. Denn die Bundeswehr dient auch zur Wahrung einer friedlichen und dauerhaften Ordnung in Europa und zwischen den Völkern der Welt.

Weiterlesen …

Auf die Sättel, rein in die Pedale!

Foto fürs Schulradeln Mai 2022 HomepageWir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln. Wir? Alle! Also 5. bis zu 12. Jahrgangsstufe, alle Mitarbeitende der Schule, Lehrkräfte und Eltern.

Bei schönem Wetter (meistens) kommen wir draußen in Bewegung und lassen umweltschädliche Mobile (weit) hinter uns.

Was ist zu tun?

1. Jetzt registrieren: https://www.stadtradeln.de/registrieren oder QR nutzen.Homepage Schulradeln Mai 2022

Du findest dort unser Schulteam unter „Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium“.

2. Vom 9. Mai an viel Rad fahren (nicht nur die Strecke zur Schule, sondern alle gefahrenen Kilometer zählen)

3. Gefahrene Kilometer eintragen. Wir sammeln alle gefahrenen Rad-Kilometer bis zum 29. Mai und werden dann hoffentlich stadtbeste Fahrradschule!

Also: Rein in die Pedale und los!

Die Klassenumweltbeauftragten und die BBG-Umwelt-AG

mit Frau Saathoff, Frau Grimm und Herrn Demir

 

"Friedenswatte"

WatteschweinAngesichts der furchtbaren Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, und in Gedanken an die Kiewer Pfadfinder, mit welchen wir schon so viele Jahre gemeinsam Weihnachtspäckchen an die krebskranken Kinder von Tschernobyl schicken, konnten wir als SMV nicht einfach tatenlos bleiben. Deshalb starteten wir eine Spendenaktion der etwas anderen Art und verkauften über zwei Wochen lang "Friedenswatte" in den Mittagspausen. Dank unzähliger glücklicher Zuckerwattekäuferinnen, einiger "Nur-so-Spender*innen" (und ein bisschen aufgerundet) können wir nun stolz 1000€ an die Kiewer Pfadfinder überweisen, die bestimmt wissen, wo finanzielle Unterstützung gerade am nötigsten ist. Vielen Dank auch an den Förderverein, der uns seine Zuckerwattenmaschine so unkompliziert zur Verfügung gestellt hat!

JUN & DEN für die SMV

Besuch des Jugendkulturcafés „Gleis 24“

jugendJugendliche entfernen sich durch die sozialen Medien immer weiter voneinander, deshalb ist es wichtig, bestimmte Treffpunkte zur Sozialisierung unserer Generation zu bilden. Wir haben uns das Jugendkulturcafé „Gleis 24“ in Pasing angesehen. Es liegt zwar eher außerhalb, ist aber in einer sehr freundlichen und netten Gegend. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zehn und siebenundzwanzig Jahren sind dort herzlich willkommen. Man kann dort kreativ sein, und viel Neues lernen und entdecken – von Musik, über Medien und Sport bis Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

Einladung zum Schnuppernachmittag

Schnuppernachmittag.001Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen,

wir laden Sie herzlich zu unserem Schnuppernachmittag für neue Schülerinnen am Freitag den 25. März 2022 von 15.00 - 17.00 Uhr ein.

Angeboten werden u.a. Schnupperunterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch und Schulhausführungen. Die Projektklassen stellen sich vor, und auch für Verpflegung wird gesorgt sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier können Sie unseren digitalen Informationsabend nochmals ansehen.


Seite 17 von 48

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

07 Okt. 2025
Laubhüttenfest – Sukkot
07 Okt. 2025
Laubhüttenfest – Sukkot
09 Okt. 2025
17:00 - 21:30
K5 - K11, Klassenelternabend mit Informationsveranstaltungen
14 Okt. 2025
Laubhüttenfest – Sukkot
14 Okt. 2025
Laubhüttenfest – Sukkot
17 Okt. 2025
08:00 - 13:00
K5-K13, Klassenfotos mit KL, XXL-Foto, DIR (Atelier Krammer)
23 Okt. 2025
08:00 - 16:30
Neujahrsfest – Rosch Haschana
27 Okt. 2025
08:00 - 13:00
K6, Schullandheim Maxhofen/Seeheim (DEN)
27 Okt. 2025
18:00 - 20:00
Elternabend "Social Media" (Aula, BEI)
31 Okt. 2025
13:00 -
Allgemeiner Unterrichtsschluss um 13.00 Uhr

Impressum